Schlaflabor
Mobile Schlafmessung bei Ihnen zu Hause
Was ist das, ein digitales Schlaflabor? Es sieht ganz einfach aus: ein Messgerät am Handgelenk und am Finger, ein Smartphone und eine Internetverbindung. Doch die Technik, die dahintersteckt, in Kombination mit der Expertise international renommierter Schlafmediziner, bringt die ganze Welt der Schlafmedizin zu Ihnen nach Hause.
1
Vertraute Umgebung
Die Schlafmessung erfolgt in Ihrem eigenen Bett. Vom ersten Anamnesegespräch über die Analyse bis zur Therapieentscheidung werden Sie von unseren Schlafexperten begleitet.
2
Zeitersparnis
Die Wartezeiten für einen Platz in einem klinischen Schlaflabor können Monate betragen. Mit LunaLab ist es möglich, Ihre Schlafanalyse innerhalb kürzester Zeit zu starten.
3
Flexibilität
Sie beginnen mit der Schlafdiagnostik, wann und wo Sie möchten. Für ein persönliches Gespräch sind wir immer für Sie da: individuell per Videosprechstunde, auch am Abend oder Wochenende.
4
Therapie-Beratung
LunaLab bringt nicht nur die Diagnostik von Schlaferkrankungen zu Ihnen nach Hause, sondern auch unterschiedliche, auf Sie persönlich angepasste Therapieoptionen.
5
Renommierte Experten
Die Erfahrung unserer Schlafmediziner, die zu den besten Europas zählen (ausgezeichnet durch Focus-Bestenliste und Stern – Deutschlands ausgezeichnete Ärzte/Spezialisten), betreuen Sie.

Prof. Dr. med. Ulrich Sommer
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Schlafmediziner und Somnologe

Schritt 1: persönliches Gespräch
In einem ausführlichen Online-Gespräch mit einem unserer Schlafmediziner erfolgt die “Anamnese”: Was genau bringt Sie um den Schlaf? Gibt es irgendwelche Vorerkrankungen? Was erhoffen Sie sich von der Schlafmessung?

Schritt 2: Schlafmessung
Zu Hause wird der Schlaftest durchgeführt. Sie schlafen wie gewohnt im eigenen Bett und bekommen von der Messung nichts mit. Nach nur 2 Tagen erhalten Sie in einem ausführlichen Gespräch die Auswertung.

Schritt 3: Therapievorschlag
Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Therapieplan und leiten die Therapie – wenn möglich – bei Ihnen zu Hause ein. Falls ein Klinikaufenthalt oder Arztbesuch vor Ort notwendig sein sollte, besprechen wir das und koordinieren mit Hilfe unseres weitläufigen Netzwerks an Spezialisten das weitere Vorgehen.

Dr. med. Lisa Lindner
Ärztin in Weiterbildung im Fachgebiet der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Wie funktioniert das digitale Schlaflabor?
Alle, die sich vor Nadeln und Sonden fürchten, können jetzt beruhigt aufatmen: Beim mobilen Schlaflabor von LunaLab dringt nichts in den Körper ein und nichts tut weh. Einfach und unkompliziert wie eine Uhr wird das kleine Messgerät, das Sie von uns zugeschickt bekommen, am Handgelenk getragen. Hinzu kommt ein kleiner Messaufsatz am Finger.
Kleines Gerät, große Aussagekraft
Während Sie schlafen, überprüft das Messgerät die gleichen Parameter, die normalerweise nur mit einer Vielzahl von Kabeln in einer Schlafklinik oder einem Schlaflabor diagnostiziert werden können:
- Bewegung während des Schlafs
- Schlafposition (Seitenlagen, Rückenlage, Bauchlage)
- Dauer des Schlafs unter Einbeziehung der Schlafstadien Leicht-,Tief- und Traumschlaf
- Atmung (Atemfluss und Aussetzer)
- Stärke des Schnarchens
- Körperlage (Rücken, Bauch, usw.)
- PAT (Peripherer Arterieller Tonus): durch den Herzschlag verursachte Volumenänderungen von Arterien und Arteriolen
- Erregung des sympathischen und parasympathischen Nervensystems
- Herzfrequenz
- Sauerstoffsättigung des Bluts
Natürlich werden alle an uns gesendeten Daten unter Einhaltung des Datenschutzes vertraulich behandelt.