Therapie bei Schlaferkrankungen
Nach der mobilen Schlafanalyse/Schlafmessung bei Ihnen zu Hause und der darauffolgenden Diagnose erhalten Sie einen individuell auf Sie zugeschnittenen Therapievorschlag, der in einem persönlichen Gespräch erläutert wird. Selbstverständlich werden Sie aktiv in die Therapieentscheidung mit einbezogen.
Vor allem bei Schlaferkrankungen wie der Schlafapnoe oder Schlafproblemen, z. B. Schnarchen, berücksichtigen wir immer das individuelle Bedürfnis. Ein und dieselbe Therapie für alle gibt es nicht. Jeder Patient verdient eine exakt auf ihn zugeschnittene Behandlung.
Und das Beste ist: Viele der Therapiemöglichkeiten können direkt bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden.

Prof. Dr. med. Ulrich Sommer
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Schlafmediziner und Somnologe
Zu den Therapieformen bei Schlaferkrankungen zählen:
SCHLAFTRAINING
Schlaftraining, Überprüfung und Anleitung von Schlaftagebüchern für ein besseres Ein- und Durchschlafen
SCHLAFHYGIENE
Individuelle Beratung hinsichtlich fester Schlafenszeiten, Einschlafrituale, Schlafpositionen etc. für einen erholsameren Schlaf
KONSERVATIVE THERAPIEMASSNAHMEN
Einleitung von Therapien wie z. B. CPAP (continuous positive airway pressure) mit Atemmaske oder des Lage-Posititonstrainings zur Vermeidung der Rückenlage bei Ihnen zu Hause.
OPERATIVE THERAPIEOPTIONEN
Individuelle Beratung bezüglich verschiedener operativer Therapien. Wir erörtern u. a. ausführlich Themen wie Zungenschrittmacher/Neurostimulation und koordinieren selbstverständlich das komplette weitere Vorgehen dank unseres Netzwerks an Experten.
SCHIENENTHERAPIE
Erläuterung der Optionen zur sogennanten Unterkieferprotrusionsschiene (UKPS). Sie verhindert das Zurückfallen der Zunge und hält die Atemwege frei.
MEDIKAMENTÖSE BEHANDLUNG
Oft kann eine kurz- oder langfristige medikamentöse Behandlung sinnvoll sein. Wir beraten Sie ausführlich zu den verfügbaren Mitteln, erklären Vor- und Nachteile der verschiedenen Substanzen und stellen Ihnen – wenn notwendig – ein Rezept aus.