Therapie bei Schlafer­kran­kungen

Nach der mobilen Schlafana­lyse/Schlaf­mes­sung bei Ihnen zu Hause und der darauf­fol­genden Diagnose erhalten Sie einen indivi­duell auf Sie zugeschnit­tenen Therapie­vor­schlag, der in einem persön­li­chen Gespräch erläutert wird. Selbst­ver­ständ­lich werden Sie aktiv in die Therapi­eent­schei­dung mit einbezogen.

Vor allem bei Schlafer­kran­kungen wie der Schlaf­apnoe oder Schlaf­pro­blemen, z. B. Schnar­chen, berück­sich­tigen wir immer das indivi­du­elle Bedürfnis. Ein und dieselbe Therapie für alle gibt es nicht. Jeder Patient verdient eine exakt auf ihn zugeschnit­tene Behand­lung.

Und das Beste ist: Viele der Therapiemög­lich­keiten können direkt bei Ihnen zu Hause durchge­führt werden.

Für mich steht der Mensch im Mittelpunkt. Der Patient muss aktiv in die Therapieentscheidung mit einbezogen werden.

Prof. Dr. med. Ulrich Sommer

Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Schlafmediziner und Somnologe

Zu den Therapieformen bei Schlaferkrankungen zählen:

SCHLAFTRAINING

Schlaf­trai­ning, Überprü­fung und Anleitung von Schlaf­ta­ge­b­üchern für ein besseres Ein- und Durchsch­lafen

 

SCHLAFHYGIENE

Indivi­du­elle Beratung hinsicht­lich fester Schlafens­zeiten, Einsch­laf­ri­tuale, Schlaf­po­si­ti­onen etc. für einen erholsa­meren Schlaf

KONSERVATIVE THERAPIEMASSNAHMEN

Einlei­tung von Therapien wie z. B. CPAP (continuous positive airway pressure) mit Atemmaske oder des Lage-Positi­ton­s­trai­nings zur Vermei­dung der Rücken­lage bei Ihnen zu Hause.

OPERATIVE THERAPIEOPTIONEN

Indivi­du­elle Beratung bezüglich verschie­dener operativer Therapien. Wir erörtern u. a. ausführ­lich Themen wie Zungen­sch­ritt­ma­cher/​Neurosti­mu­la­tion und koordi­nieren selbst­ver­ständ­lich das komplette weitere Vorgehen dank unseres Netzwerks an Experten.

SCHIENENTHERAPIE

Erläuterung der Optionen zur sogennanten Unterkie­fer­pro­t­rusi­ons­schiene (UKPS). Sie verhin­dert das Zurück­fallen der Zunge und hält die Atemwege frei.

MEDIKAMENTÖSE BEHANDLUNG

Oft kann eine kurz- oder langfris­tige medika­mentöse Behand­lung sinnvoll sein. Wir beraten Sie ausführ­lich zu den verfüg­baren Mitteln, erklären Vor- und Nachteile der verschie­denen Substanzen und stellen Ihnen – wenn notwendig – ein Rezept aus.